Weiterführung der Ikebana-Impulse
In der Ausstellung beim Münchner Kunstverein hatten wir erfahren, dass „Ikebana die Kunst ist, Blumen ganz besonders anzuordnen. Jede Blume hat ihren Platz, jede Farbe hat eine Bedeutung. Dabei wird man ruhig und verbindet sich mit der Natur.“ (aus dem Begleitheft zur Ausstellung „Flower Planet“)
Um auch mit vergänglichen Blumen jetzt im Frühjahr unsere eigene Kunst entwickeln zu können, hatten wir uns im WG-Unterricht kleine „Hilfen“ zum Stecken unserer Blumen vorbereitet.
Mit der Schere in der Hand ging es in den Klostergarten und wir durften selbst Blumen, Gräser und Zweige schneiden, sie anordnen und die erschaffenen Kunstwerke zum Abschluss meditativ auf uns wirken lassen:





